Bei einem Todesfall ist zunächst der behandelnde Arzt oder der Gemeindearzt zu verständigen, der die Totenbeschau übernimmt. Sollte sich die verstorbene Person in einem Krankenhaus, Altersheim oder Pflegeheim befinden, ist die Anstaltsleitung oder Heimleitung für die Totenbeschau zuständig. Bestattung Hanser steht Ihnen bei allen Fragen beratend zur Verfügung. Gerne unterstützen wir Sie in diesen Bereichen und helfen mit unserem kompetenten Fachwissen.
Von der Organisation bis zur Durchführung des Begräbnisses, wir nehmen Ihnen alles ab. Dafür benötigen wir die wichtigsten Dokumente der verstorbenen Person. Bitte nehmen Sie daher die Geburtsurkunde (vor 1938 den Taufschein), den Meldezettel, eine Heiratsurkunde (bei Scheidung: Scheidungsurteil & Witwe/r: Sterbeurkunde des Ehepartners) und den Staatsbürgerschaftsnachweis mit. Sollte die verstorbene Person nicht die österreichische Staatsbürgerschaft besessen haben, benötigen wir den Pass anstelle des Staatsbürgerschaftsnachweises.
Sie können gerne Fotos der verstorbenen Person für Parten und Andenkbilder mitnehmen. Frei nach Wunsch werden eigene Sprüche, Vorlagen und mehr für Parten, Musik und Co. verwendet. Ihnen liegen alle Gestaltungsmöglichkeiten offen, um das Begräbnis so persönlich und einzigartig wie möglich auszurichten. Sollte eine Versicherungspolizze vorhanden sein (z. B. vom Wiener Verein), bitten wir Sie diese ebenfalls mitzubringen.
Vom Bestattungszeitpunkt, einem Termin für die Messe (falls gewünscht noch vor dem Begräbnis) bis zur Trauerfeier: Zusammen sorgen wir dafür, dass all Ihre Wünsche und das Andenken der verstobenen Person respektiert werden. Die Begleitung der Trauerfeier kann durch einen freien Trauerredner oder die zuständige Pfarre erfolgen. Zudem organisieren wir eine individuelle Gestaltung der Trauerfeier und der Andenkbilder. Gerne nehmen wir Ihnen auch Behördenwege ab und kümmern uns um die Einholung der Sterbeurkunde am Standesamt.
Wienerstraße 13
A-2410 Hainburg/Donau
Mobil: +43 660 190 02 46
Brauhausstrasse 2a
A-2320 Schwechat
Montag bis Freitag: von 9.00 bis 16.00 Uhr
Samstag nach telefonischer Vereinbarung
Sonntag: geschlossen
Für Abholungen können Sie uns jederzeit erreichen:
Tel.: +43 (1) 244 33 52
Mobil: +43 660 190 02 46
Frau Brigitte Preissl-Molnar
Hauptstrasse 55
A-2325 Himberg
Ausschließlich nach telefonischer Vereinbarung
Tel.: +43 (1) 244 33 52 DW 2325
Mobil: +43 660 190 02 46
Hernalser Hauptstrasse 166
A-1170 Wien
Montag bis Freitag: von 9.00 bis 15.00 (und nach telefonischer Vereinbarung)
Samstag: nach telefonischer Vereinbarung
Sonntag: geschlossen
Für Abholungen können Sie uns jederzeit erreichen:
Tel.: +43 (1) 244 33 52 DW 1170
Mobil: +43 660 190 02 46
Frau Daniela Maurovitsch
Hauptplatz 22
A-2410 Hainburg/Donau
Montag bis Freitag: von 8.00 bis 16.00 Uhr
Samstag: nach telefonischer Vereinbarung
Sonntag: geschlossen
Für Abholungen können Sie uns jederzeit erreichen:
Tel.: +43 (1) 244 33 52 DW 2410
Mobil: +43 660 190 02 46
Wienerstraße 13
A-2410 Hainburg/Donau
Mobil: +43 660 190 02 46
Brauhausstrasse 2a
A-2320 Schwechat
Montag bis Freitag: von 9.00 bis 16.00 Uhr
Samstag nach telefonischer Vereinbarung
Sonntag: geschlossen
Für Abholungen können Sie uns jederzeit erreichen:
Tel.: +43 (1) 244 33 52
Mobil: +43 660 190 02 46
Frau Brigitte Preissl-Molnar
Hauptstrasse 55
A-2325 Himberg
Ausschließlich nach telefonischer Vereinbarung
Tel.: +43 (1) 244 33 52 DW 2325
Mobil: +43 660 190 02 46
Hernalser Hauptstrasse 166
A-1170 Wien
Montag bis Freitag: von 9.00 bis 15.00 (und nach telefonischer Vereinbarung)
Samstag: nach telefonischer Vereinbarung
Sonntag: geschlossen
Für Abholungen können Sie uns jederzeit erreichen:
Tel.: +43 (1) 244 33 52 DW 1170
Mobil. +43 660 190 02 46
Frau Daniela Maurovitsch
Hauptplatz 22
A-2410 Hainburg/Donau
Montag bis Freitag: von 8.00 bis 16.00 Uhr
Samstag: nach telefonischer Vereinbarung
Sonntag: geschlossen
Für Abholungen können Sie uns jederzeit erreichen:
Tel.: +43 (1) 244 33 52 DW 2410
Mobil: +43 660 190 02 46